Wir benutzen nur Cookies, die für die Funktionalität der Webseiten erforderlich sind.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Das Sicherheitsdatenblatt: Seminar zur Praxis im Betrieb
Zweitägiger Lehrgang zum Erwerb der Sachkunde gemäß Anhang II, Teil A, 0.2.3. der Reach-Verordnung und der CLP-Verordnung zu den wesentlichen Anforderungen an das europäische Sicherheitsdatenblatt mit Übungsteil zur praktischen Umsetzung
Die Verantwortung für die fachkundige Erstellung des Sicherheitsdatenblattes liegt beim Hersteller oder Einführer. Die benötigte Fachkunde zum Erstellen und Umgang mit Sicherheitsdatenblättern ist in vielen Technischen Regeln für Gefahrstoffe geregelt.
Diese Fachkunde kann durch geeignete Weiterbildung abgedeckt werden und ist auf aktuellem Stand zu halten. Die zuständige Behörde kann den Nachweis der Fachkunde verlangen.
Der zweitägige Lehrgang bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, die Fachkunde für das Erstellen von Sicherheitsdatenblättern zu erlangen.
Zielgruppe: Hersteller, Distributoren und Importeure chemischer Produkte,die mit der Erstellung von Sicherheitsdatenblättern (SDB) beauftragt sind, Prüfer von SDB (Behördenvertreter, Sicherheitsbeauftragte, Mitarbeiter von Herstellern chemischer Produkte) Gefahrstoffbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Lehr- und Ausbildungspersonal und Verantwortliche für das Gefahrstoffmanamanagment.
Seminarinhalte: • Überblick über das bestehende europäische und nationale Chemikalienrecht • Anleitung zur fachgerechten Umsetzung der Reach-Verordnung • Aufbau und Bedeutung des Sicherheitsdatenblattes • Detaillierte Erörterung der einzelnen Kapitel des Sicherheitsdatenblattes • Gesetzliche Grundlagen zur Einstufung und Kennzeichnung von Stoffen und Zubereitungen (gefahrstoff- und transportrechtlich mit ausführlichen Übungen) • Informationen und Übungen zum Erstellen von Sicherheitsdatenblättern