Wir benutzen nur Cookies, die für die Funktionalität der Webseiten erforderlich sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Fachwissen für den professionellen Leser Edition Professionell www.ed-pro.de
Startseite Übersicht Leserbereich Kontakt per E-Mail Datenschutz Impressum
 Richtlinie: Erdwärmepumpen richtig planen und installieren
    zurück blättern  
   
 Die Richtlinie VDI 4640 Blatt 1 „Thermische Nutzung des Untergrunds – Grundlagen, Genehmigungen, Umweltaspekte“ ist Ende 2021 erschienen.

Beim Einsatz von Elektrowärmepumpen entstehen im Gegensatz zu Heizkesseln direkt vor Ort keine Schadstoffemissionen. Dadurch wird ein wesentlicher Beitrag zur Senkung der Immissionen, besondere in dicht bebauten Wohngebieten, geleistet.

Die Richtlinie VDI 4640 Blatt 1 stellt die korrekte Auslegung thermischer Anlagen zur Nutzung des Untergrunds nach dem neuesten Stand der Technik dar. Sie definiert und erläutert die Grundlagen zum Wärmefluss im Untergrund und nennt die nach dem Wasser- und Bergrecht erforderlichen Genehmigungen.

Die VDI 4640 Blatt 1 E behandelt die umweltgerechte Materialwahl und zeigt, wie Bohrungen richtig auszuführen sind. Des Weiteren legt sie dar, wie solche Anlagen installiert und in Systeme eingebunden werden können.

Die Richtlinie wendet sich an planende und ausführende Unternehmen, an Komponentenhersteller (z. B. von Wärmepumpen, Erdkollektoren oder -sonden), an Genehmigungsbehörden, an Energieberater und an Fachausbilder.

Herausgeber der Richtlinie VDI 4640 Blatt 1 Thermische Nutzung des Untergrunds – Grundlagen, Genehmigungen, Umweltaspekte ist die VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt (GEU).

Die Richtlinie ist im Dezember 2021 als Entwurf erschienen. Sie kann für 85,30 € bestellt werden. VDI-Mitglieder erhalten 10 % Preisvorteil auf alle VDI-Richtlinien. Onlinebestellungen sind unter www.vdi.de/4640-1 möglich.
   
    
 
 
 
 
 
vergrößern
Thermische Nutzung des Untergrunds. (Bild: VDI)
 
 
 
vergrößern
Beispiel einer Erdreichwärmepumpenanlage mit zwei Geräten in Kaskade mit insgesamt gut 130 kW Wärmeleistung. Die WPF 66 bieten 67,1 kW Wärmeleistung pro Gerät bei B0/W35 nach EN 14511. (Bild: Stiebel Eltron)
   
  zurück blätternSeitenanfang