Wir benutzen nur Cookies, die für die Funktionalität der Webseiten erforderlich sind. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Fachwissen für den professionellen Leser Edition Professionell www.ed-pro.de
Startseite Übersicht Leserbereich Kontakt per E-Mail Datenschutz Impressum
 BG Bau: Neues Praxiszentrum
in Feuchtwangen in der Bayerischen BauAkademie
    zurück blättern  
   
 Das im Herbst 2024 in Feuchtwangen eröffnete Praxiszentrum der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) bietet Seminare rund um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Baugewerbe und Gebäudemanagement, die theoretisches Grundlagenwissen mit praxisnahen Übungen verknüpfen.

Auf einer Gesamtfläche von rund 1.100 m² finden im neuen Praxiszentrum auf dem Gelände der Bayerischen BauAkademie Seminare mit verschiedenen Schwerpunkten statt.


Bau- und Reinigungsunternehmen aus der Region Süd der BG Bau können ihre Mitarbeitenden für Kurse anmelden, in denen sie speziell auf ihr Gewerk zugeschnittene Sicherheitsmaßnahmen erlernen oder auffrischen können. Die Seminarthemen reichen von: „Sichere Gestaltung von Baustellen im Tiefbau“ über „Absturzprävention“ bis „Gesundheit in der Unterhaltsreinigung“. Aber auch die Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung oder Kommunikationstechniken können in den Seminaren erlernt werden.

„Wir bieten in Feuchtwangen Arbeitsschutzschulungen an, die nachhaltige Lerneffekte ermöglichen, denn Theorie und Praxis gehen hier Hand in Hand. So können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Sicherheitsmaßnahmen an realen Arbeitsplätzen erlernen und gleich ausprobieren“, so Bernhard Arenz, Leiter der Hauptabteilung Prävention der BG Bau.

Praxisfelder für viele Gewerke

Die Praxishalle Feuchtwangen bildet in unterschiedlichen Übungsfeldern typische Arbeitsplätze im Bauhandwerk und in der Gebäudereinigung ab. So kann z. B. in einem Staubraum das sichere Arbeiten in durch Asbest kontaminierten Bereichen trainiert werden – und ein Tinitussimulator lässt direkt erleben, wie wichtig Gehörschutz beim Arbeiten mit Kreissägen ist.

Weitere Praxisbereiche sind Flach- und Steildach, Netze, Gerüst, Schalungssystem, Tiefbau, Persönliche Schutzausrüstung sowie Ergonomie. Besonders interessant dabei für Unternehmen: Viele der vorgestellten Arbeitsmittel, z. B. Ein-Personen-Gerüste oder Teleskopstangensysteme zur Reinigung ohne Absturzgefahr, fördert die BG Bau in der Anschaffung durch Arbeitsschutzprämien. In der neuen Praxishalle Feuchtwangen kann direkt vor Ort ausprobiert werden, was im Alltag praktikabel ist.

In einem Übungsturm können zudem Führungskräfte sowie Entscheidungsträgerinnen und -träger alles über die Auswahl und Festlegung geeigneter Rettungsmethoden lernen. „Der Übungsturm bietet eine optimale Umgebung für praktische Übungen unter professioneller Anleitung, denn im Ernstfall bleibt dafür nicht viel Zeit“, so noch einmal Bernhard Arenz. „Wichtig ist uns aber vor allem, dafür zu sensibilisieren, dass die Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz – kurz PSAgA – nur das letzte Mittel ist, nämlich wenn Absturzsicherung nicht durch andere Maßnahmen wie sichere Gerüste möglich ist.“

Schulung als Rundumpaket

Neben der Praxishalle gibt es im Schulungszentrum in Feuchtwangen auch Seminarräume für die theoretische Wissensvermittlung. Alle Schulungsangebote und die Möglichkeit zur Anmeldung sind zu finden unter https://seminare.bgbau.de.

Wer eine weite Anreise hat oder mehrtägige Lehrgänge und Weiterbildungen wahrnehmen möchte, kann in einem der 13 angeschlossenen Appartements übernachten. Sowohl die Teilnahme an den Seminaren als auch die Unterbringung und Verpflegung sind für Mitgliedsunternehmen der BG Bau kostenlos.
     
   
  zurück blätternSeitenanfang