Wir benutzen nur Cookies, die für die Funktionalität der Webseiten erforderlich sind.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Von Li-Ionen-Akkumulatoren geht eine erhöhte Brandgefahr aus - sie gelten daher als Gefahrgut. Besonders defekte Einheiten stellen ein großes Sicherheitsrisiko dar. Entsprechend sind bei ihrer Lagerung erhöhte Sicherheitsaspekte zu beachten.
Als einer der führenden Hersteller von Stapler-Anbaugeräten und Umweltschutz-Ausrüstungen hat die Firma Bauer eine weitere Ausführung vom Lithium-Ionen-Lagerbehälter Typ LIL auf den Markt gebracht.
Der LIL 340 wurde speziell für die Anforderungen auf Wertstoffhöfen konzipiert. Die Sammlung der Lithium-Akkus wird auf den Wertstoffhöfen in der Regel direkt in den 60-Liter-Fässern der Rücknahme-Systeme organisiert. Um der hohen Brandgefahr entgegen zu wirken, können zwei 60-Liter-Fässer direkt im LIL 340 gelagert werden. Um die vollen Fässer aus dem LIL 340 zu heben, hat Bauer entsprechende Stapler-Anbaugeräte im Portfolio.
Der LIL 340 ergänzt die vier bereits erfolgreich vertriebenen Ausführungen von Lithium-Ionen- Lagerbehältern. Allen gemeinsam ist, dass sich ein patentiertes Füllmittel allseitig zwischen dem herausnehmbaren Innen- und dem Außenbehälter sowie im Deckel befindet. Durch die isolierende Wirkung des Füllmittels kann ein starker Hitzeeintrag in die Außenwände des Behälters vermieden und somit die Verletzungsgefahr und Entzündung angrenzender Lagermedien erfolgreich unterbunden werden.
Zudem schützt der Behälter vor Flammenüberschlag und Projektilaustritt, die Batterie brennt im Inneren des Behälters ab. Nach einem Brandfall können die havarierten Batterien der Entsorgung zugeführt werden.
Der feuerverzinkte LIL ist mit Stapelecken versehen und kann damit platzsparend 3-fach gestapelt werden. Darüber hinaus ermöglicht die Unterfahrhöhe von 100 mm und der optional erhältliche Rollensatz die innerbetriebliche Verfahrbarkeit. Der abschließbare Deckel mit Federentlastung hat mit einer Ausnahme (LIL 30) zusätzlich noch eine Deckelstütze.